Sozialraum-analyse Wadersloh

Projektbeschreibung

 

Die Gemeinde Wadersloh beabsichtigt, nach Abschluss eines mehrjährigen Schulentwicklungsprozesses das Quartier um den Standort der auslaufenden Realschule neu zu konzipieren. In Bezug auf den demographischen Wandel sind Quartiersentwicklungen entscheidende Instrumente der Stadtentwicklung, um einerseits diesen Wandel abzumildern und andererseits ein lebensfreundliches Umfeld für die Bürger und Bürgerinnen zu erhalten bzw. zu gestalten.

Quartiersentwicklungen erfolgreich umzusetzen, bedeutet jedoch immer wieder auch eine aktuelle Analyse der vorhandenen Situation. Unter Berücksichtigung der sozioökonomischen und der sozial-infrastrukturellen Strukturen soll daher eine bedarfsgerechte Folgenutzung des bisherigen Schulstandortes der Realschule konzeptionell entwickelt werden. Dazu wurden die Wadersloher Bürger und Bürgerinnen einbezogen, um auch zukünftige Fragestellungen zu Quartieren mit einem Zirkelschlag über die ganze Gemeinde beantworten zu können.

Mit einer sogenannten Sozialraumanalyse wurden Entwicklungsbedarfe und Ressourcen identifiziert. Diese Analyse konzentriert sich auf die nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte:

- Ermittlung objektiver Bestandsdaten wie z.B. Bevölkerungsstruktur, Struktur des Wohnungsangebotes, ect.

- Ist-Analyse der vorhandenen Strukturen im Bereich von Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Selbsthilfe, ehrenamtlichem Engagement.

- Ermittlung subjektiver Bedarfe und sozial-infrastruktureller Potenziale.

Die Erarbeitung und die Abstimmung über die einzelnen Analyseinstrumente (Fragebogen, Interviewleitfaden) stellen den Start für einen kontinuierlichen Beteiligungsprozess dar, der sowohl die politische, als auch die bürgerschaftliche Ebene einbezog.

 

Max. Fördersumme: 15.000 €

Projektbewertung: 56 von 84 Punkte

 

 

Informationen

Projektname: Sozialraum-analyse Wadersloh

Gemeinde Wadersloh

Ansprechpartner: Andreas Tönnies

Gemeinde Wadersloh
Liesborner Straße 5
59329 Wadersloh

02523 950 - 0

andreas.toennies(at)wadersloh.de

www.wadersloh.de

 

Presse

Erster Schritt zur Nachnutzung von Realschulcampus - LEADER fördert Sozialraumanalyse 1. März 2018

LEADER-Region Lippe-Möhnesee 2023
Ein Gemeinschaftsprojekt der Städte und Gemeinden Bad Sassendorf, Delbrück, Lippetal, Lippstadt, Möhnesee, Soest und Wadersloh. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.