Die Nutzung der Internetdienste ist zumeist an bestimmte Anbieter gebunden und dadurch mit Kosten verbunden. Eine kostengünstigere und unabhängige Alternative stellen freie Funknetze dar, die in Eigenregie aufgebaut werden. Das Projekt „Freifunk Delbrück“ verbindet die Generationen untereinander, stellt gerade für die Dörfer eine Attraktivitätssteigerung dar und unterstützt die digitale Anbindung, so dass Innovation und Nachhaltigkeit gewährleistet sind.
In Kooperation mit Freifunk Hochstift e.V. wurde ein städteweites Datennetz mit WLAN-Geräten, den sogenannten Knoten, aufgebaut. Die Nutzung ist dabei frei von Registrierung und Erfassung von Informationen. Freifunk ist eine offene, nicht-kommerzielle, hierarchielose Initiative für freie Funknetzwerke.
Um das freie WLAN empfangen zu können, wurde in der Delbrücker Innenstadt ein Backbonenetz eingerichtet, aufgebaut durch Richtfunkantennen und Accesspoints, die das freie WLAN weiter leiten. Diese Accesspoints bilden ein eigenständiges, direkt kommunizierendes Netzwerk, das jederzeit anbieterunabhängig erweitert werden kann.
In den Delbrücker Stadtteilen werden die DSL-Anschlüsse in städtischen Gebäuden für den Aufbau eines Freifunknetzes verwendet. Die Accesspoints sorgen auch hier wieder für die Weiterverteilung des Freifunknetzes.
So kann gerade in den ländlichen Räumen, in denen eine schnelle Anbindung an das Internet nicht ausreichend gewährleistet ist, eine Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität erreicht werden.
Als lokales Projekt für die Stadt Delbrück eingerichtet, ist das Freifunknetz grundsätzlich auf alle Kommunen der LEADER-Region übertragbar und hat so modellhaften Charakter.
Fördersumme: ca. 12.780 €
Projektbewertung: 52 von 84 Punkte
Projektname: Freifunk Delbrück
Stadt Delbrück
Ansprechpartnerin: Stadt Delbrück, Christiane Rolf
Stadt Delbrück
Lange Str. 45
33129 Delbrück
05250-996-0
christiane.rolf(at)stadt-delbrueck.de
Freifunk für Delbrück - LEADER ermöglicht mobiles Surfen 21. September 2017
Besuch aus Arnsberg: Dezernent bereist LEADER-Region Lippe-Möhnesee 09. Juni 2017
Vorweihnachtliche Bescherung (zwei neue Projekte beschlossen) 15. Dezember 2016