Radroute "Wegmarken am Hellweg"

Projektbeschreibung

Zwischen 1998 und 2001 wurden zehn Skulpturen heimischer Künstler auf deren Initiative hin im Landschaftsraum zwischen Soest und Möhnesee als sogenannte „Wegmarken“ installiert. Die Standorte sind bewusst in diesem Sinne ausgewählt worden. Jede „Wegmarke“ stellt einen Bezug zu der heimischen Landschaft und/oder der lokalen und regionalen Geschichte und Kultur her. Ab 2013 wurden diese „Wegmarken“ mit drei weiteren Skulpturen ergänzt.

Vom Kulturparlament e.V. bereits angebotene, geführte Radtouren zu den Wegmarken (unter anderem innerhalb des Projektes SoestArt) haben gezeigt, dass großes Interesse besteht, die Skulpturen auf diese Art zu „erfahren“. Landschaft und Kultur können auf diese Weise gut in Verbindung gebracht werden.

Um diese bisher nur sporadisch angebotenen Radführungen allen Interessierten anbieten zu können, wurden alle „Wegmarken“ in ein gemeinsames Konzept gefasst und in einen verbindendenden Rahmen gegeben. Dies gelang über eine ausgeschilderte Radroute, die an den jeweiligen „Wegmarken“ entlang führt.

Die historisch bedeutsame Hellweg-Region, in der sich die „Wegmarken“ befinden, rückt so in den Fokus. Die Attraktivität dieses Raumes zwischen Soest und Möhnesee steigt, nicht nur für Touristen, sondern vor allem auch für die Bürgerinnen und Bürger der Region. Die „Wegmarken“ stellen einen Bezug zu der heimischen Landschaft, der lokalen und regionalen Geschichte und Kultur her und können so zu einer stärkeren Identifizierung mit der eigenen Heimat beitragen.

Zudem handelt es sich um einen kommunenübergreifendes Projekt, das die ländlichen Gebiete der Stadt Soest sowie der Gemeinde Möhnesee miteinander in Beziehung setzt – über die Börde und den Hellweg hinweg, den Haarstrang hinauf bis hinunter zum Möhnesee.

 

 

Max. Fördersumme: 14.000 €

Projektbewertung: 46 von 84 Punkte

Informationen

Projektname: Radroute "Wegmarken am Hellweg"

Kulturparlament Soest e.V.

Ansprechpartner:

Werner Liedmann

Kulturparlament Soest e.V.
Hugo-Kükelhaus-Weg 12
59494 Soest

www.wegmarken-am-hellweg.de

 

Presse

Projektbeschluss im Sechser-Pack: LEADER-Region Lippe-Möhnesee entwickelt neue Projekte 6. Dezember 2017

LEADER-Region Lippe-Möhnesee 2023
Ein Gemeinschaftsprojekt der Städte und Gemeinden Bad Sassendorf, Delbrück, Lippetal, Lippstadt, Möhnesee, Soest und Wadersloh. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.