RALF steht für Renaturierung und Aufwertung von Löschteichen und Flächen an Wirtschaftswegen.
In der Gemeinde Lippetal bestehen derzeit verschiedene ungenutzte Flächen entlang von Wirtschaftswegen und ehemaligen Löschteichen. Diese Flächen möchte die Gemeinde nutzen, um zum Umwelt- und Klimaschutz in der Gemeinde beizutragen. Ziel ist die Verbesserung der Ökologie an den verschiedenen Standorten sowie ihre Aufwertung als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Die ehemaligen Löschteiche sind bereits heute Lebensraum für Insekten, Amphibien und zum Teil auch für Fische. Die Struktur der Gewässer wird an die Lebensbedingungen der Tiere angepasst. So entstehen neben Flachwasserzonen beispielsweise Tiefenbereiche, die insbesondere in trockenen Sommern ausreichend Wasser gewährleisten können. Zusätzlich soll ein neuer Dorfteich entstehen.
An Wegerändern werden Feldsäume bepflanzt und neue Baumreihen entstehen. Sie dienen den dort lebenden Tieren, wie Hase Rebhuhn und Insekten als Nahrungsrevier und Rückzugsorte. Darüber hinaus beugt die Bepflanzung der Erosion vor, die durch Starkregenereignisse verstärkt wird und den Verlust von fruchtbaren Boden mit sich bringt.
Max. Fördersumme: 46.000 €
Projektbewertung: 46 von 84 Punkte
Projektname: RALF
Gemeinde Lippetal
Ansprechpartner:
Gemeinde Lippetal
Bauamt
Bahnhofstraße 7
50510 Lippetal
02923 980-0
www.lippetal.de