Als Projektträger möchte die Stadt Delbrück die Delbrücker Stadtgeschichte -10 Orte, eine Stadt- mittels lebensgroßer, menschlicher Beton-Skulpturen, die an prägnanten Schauplätzen im Stadtgebiet (Innenstadt und alle Ortsteile) integriert werden und beim Betrachter ihre besondere Wirkung entfalten, erlebbar machen. Hierzu kann über einen QR-Code, der gut sichtbar an einem Prospektständer neben der jeweiligen Figur angebracht ist, eine Audio-, Datei mit max. Länge von 5 Minuten via Smartphone über die Homepage www.delbrueck.de in Hochdeutsch oder Plattdeutsch abgespielt werden. Bodenstrahler sorgen für eine gewisse Atmosphäre in den Abendstunden. Ein Flyer soll auf die liebenswerten und auffälligen Figuren aufmerksam machen und Einheimische oder Touristen z.B. im Rahmen einer Fahrradtour über das vorhandene Radwegenetz dazu einladen, die einzelnen Ortsteile aufzusuchen und die Dorfgeschichte zu erfahren.
Eine Vernetzung mit Nachbarstädten, die ebenfalls über Beton-Menschen verfügen, ist darüber hinaus geplant.
Max. Fördersumme: 70.000 €
Projektbewertung: 56 von 84 Punkte
Projektname: Delbrücker Geschichts- geflüster
Stadt Delbrück
Ansprechpartnerin: Julia Arens
Stadt Delbrück
Telefon 05250 996-115, E-Mail Julia.Arens(at)delbrueck.de