Die LEADER-Region Lippe-Möhnesee liegt in der Mitte Westfalens und umfasst die Kommunen Bad Sassendorf, Delbrück, Lippetal, Lippstadt, Möhnesee, Soest und Wadersloh. Durch den Zusammenschluss entstand nicht nur das gemeinsame Regionale Entwicklungskonzept (REK), sondern auch die Lokale Aktionsgruppe Lippe-Möhnesee e.V. Der Verein setzt sich für die Umsetzung des REK ein und bewarb sich damit um LEADER-Fördermittel der EU. In seiner Arbeit unterstützt wird der Verein durch das Regionalmanagement. Da sich das LEADER-Förderprogramm auf ländliche Regionen bezieht, sind die Innenstädte von Soest und Lippstadt ausgenommen.
In der Region leben rund 113.900 Menschen. Die Kommunen sind auf einer Fläche von 787,39 km² bandartig angeordnet. Grenzüberschreitend verbindet die Region Lippe-Möhnesee die drei Kreise Soest, Warendorf und Paderborn, ebenso wie die Regierungsbezirke Arnsberg, Münster und Detmold. Die vielfältigen Natur- und Kulturräume der Region erstrecken sich vom Sauerland im Süden über die Bördelandschaft bis zum Münsterland im Norden.
Dank der Lage der Region in der Mitte Westfalens stoßen innerhalb der Region Lippe-Möhnesee mehrere markante naturräumliche und kulturhistorische Räume aneinander. Genau diese Grenzlage ist es, die als verbindendes Element die Region kennzeichnet. Die räumliche Nähe hat zu einer gegenseitigen Beeinflussung geführt. Die Bewahrung der eigenen traditionellen Werte auf der einen Seite, aber auch die Offenheit für neue Entwicklungen aus der Nachbarbarschaft ist kennzeichnend für die Menschen in der Region Lippe-Möhnesee.
Die Gemeinde Bad Sassendorf liegt im Südosten der LEADER-Region Lippe-Möhnesee. In dem Kurort spielen traditionelle und lokale Heilmittel, wie Sole und Moor, eine wichtige Rolle. Die Geschichte und Tradition der Salzgewinnung in Bad Sassendorf kann man heute noch am Beispiel des Gradierwerks und der Westfälischen Salzwelten erleben. In der Gemeinde Bad Sassendorf leben rund 11.850 Einwohner auf einer Fläche von 63,5km². Bürgermeister ist Malte Dahlhoff.
Ansprechpartner in Bad Sassendorf:
Wolfgang Stember
Gemeinde Bad Sassendorf
Eichendorfstr. 1
59505 Bad Sassendorf
Im Nordosten der LEADER-Region liegt Delbrück. Die Stadt gehört dem Kreis Paderborn und dem Regierungsbezirk Detmold an. So steht sie beispielhaft für das Motto der LEADER-Region Lippe-Möhnesee „Vernetzung (er)leben“. In den 10 Ortsteilen werden Traditionen genpflegt: Beispielsweise stammt einer der ältesten Karnevalsvereine Westfalens aus Delbrück. Die Stadt Delbrück hat 30.400 Einwohner und ist 157,3 km² groß. Bürgermeister ist Werner Peitz.
Ansprechpartnerin in Delbrück:
Ricarda Steiling
Stadt Delbrück
Lange Str. 45
33129 Delbrück
Die Gemeinde Lippetal liegt im Nordwesten der LEADER-Region Lippe- Möhnesee. Die Bewohner der Gemeinde verteilen sich auf elf Dörfer beidseitig der Lippe. Der Fluss ist gleichzeitig die Grenze zwischen der nördlich gelegenen münsterländischen Parklandschaft und der südlicheren Soester Börde. Somit ist Lippetal die Verbindung beider Natur- und Kulturräume. Die Gemeinde Lippetal hat ca. 12.000 Einwohner und ist 126,5 km² groß. Bürgermeister ist Matthias Lürbke.
Anprechpartner in Lippetal:
Elisabeth Goldstein
Gemeinde Lippetal
Bahnhofstr. 7
59510 Lippetal
Mittig in der LEADER-Region liegt Lippstadt. Die 1185 als Planstadt angelegte Kommune gehört seit dem Mittelalter zum Hansebund. Zahlreiche Kanäle, Seen und Wasserläufe der Lippe prägen das Stadtbild. Zur LEADER-Region Lippe-Möhnesee zählen vor allem die 17 Ortsteile Lippstadts außerhalb der Kernstadt, wie etwa das Mineralheilbad Bad Waldliesborn. Die Stadt Lippstadt hat inkl. Kernstadt 67.367 Einwohner und ist 113,7 km² groß. Bürgermeister ist Christof Sommer.
Ansprechpartner in Lippstadt:
Heinrich Hostmann
Stadt Lippstadt
Ostwall 1
59555 Lippstadt
Die Gemeinde Möhnesee liegt im Süden der LEADER-Region Lippe-Möhnesee. In Möhnesee treffen die Naturräume Soester Börde und Arnsberger Wald zusammen. Dazwischen liegt die 1913 eingeweihte Möhnetalsperre. Die Talsperre, auch als „Westfälisches Meer“ bekannt, ist Ausflugsziel und Erholungsort von allen, die gerne in der Natur und am, auf oder im Wasser sind. In der Gemeinde Möhnesee leben rund 11.200 Einwohner auf 123,5 km² Fläche. Bürgermeister ist Hans Dicke.
Ansprechpartner in Möhnesee:
Regina Betten
Gemeinde Möhnesee
Hauptstr. 19
59519 Möhnesee
Burkhard Schulte
Gemeinde Möhnesee
Hauptstr. 19
59519 Möhnesee
Die Hansestadt Soest liegt im Westen der LEADER-Region Lippe-Möhnesee und ist gleichzeitig Kreisstadt des gleichnamigen Kreises. Zur LEADER-Region gehören die rund 17.000 Einwohner der 18 Stadtteile außerhalb der Kernstadt. Soest ist nicht nur für seinen Weihnachtsmarkt oder die Allerheiligenkirmes in herrlicher Altstadtkulisse bekannt, sondern auch als Herkunftsort des Pumpernickels. In der Stadt Soest leben 48.600 Einwohner auf 85,8 km² Fläche. Bürgermeister ist Dr. Eckhard Ruthemeyer.
Ansprechpartner in Soest:
Maik Draxler
Stadt Soest
Rathaus II
Windmühlenweg 21
59494 Soest
Nördlich der Lippe liegt die Gemeinde Wadersloh, die sich aus den Dörfern Diestedde, Liesborn und Wadersloh zusammensetzt. Als Teil des Kreises Warendorf und der Bezirksregierung Münster steht Wadersloh für die Verknüpfung zum Münsterland und der grenzüberschreitenden Arbeit der LEADER-Region. Von überregionaler Bedeutung ist das Museum Abtei Liesborn, das eine kunst- und kulturhistorische Sammlung beherbergt. In der Gemeinde Wadersloh leben 12.500 Einwohner auf 117 km² Fläche. Bürgermeister ist Christian Thegelkamp.
Ansprechpartner in Wadersloh:
Andreas Tönnies
Gemeinde Wadersloh
Liesborner Str. 5
59329 Wadersloh
LEADER-Region Lippe-Möhnesee 2022
Ein Gemeinschaftsprojekt der Städte und Gemeinden Bad Sassendorf, Delbrück, Lippetal, Lippstadt, Möhnesee, Soest und Wadersloh. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.