Die Lokale Aktionsgruppe Lippe-Möhnesee e.V. hat sich am 14. Januar 2016 gegründet. Hauptaufgabe des Vereins ist es, die Umsetzung der im Regionalen Entwicklungskonzept aufgeführten Ziele voranzubringen.
mehr erfahren.Die Lokale Aktionsgruppe Lippe-Möhnesee e.V. hat sich am 14. Januar 2016 gegründet. Hauptaufgabe des Vereins ist es, die Umsetzung der im Regionalen Entwicklungskonzept aufgeführten Ziele voranzubringen.
Die Mitgliedschaft in der Lokalen Aktionsgruppe Lippe-Möhnesee e.V. steht allen Bürgerinnen und Bürgern aus der LEADER-Region Lippe-Möhnesee offen, die näheren Bestimmungen sind in der Satzung des Vereins niedergelegt. Als Mitgliedsbeitrag werden 5,- € pro Jahr erhoben. Die Vereinsmitglieder unterstützen die Arbeit des Vorstandes und des Regionalmanagements. Aus ihrer Reihe werden neue Vorstandsmitglieder gewählt, in den jährlich statt findenden Mitgliederversammlungen können Empfehlungen für die Arbeit des Vorstandes ausgesprochen werden.
Sie als Bürgerinnen und Bürger wissen am besten, in welchen Bereichen Ihre Dörfer weiterentwickelt werden können, um sie auch in Zukunft für alle Altersstrukturen und Bedürfnisse lebenswert zu erhalten. Bringen Sie sich ein, werden Sie Mitglied und unterstützen Sie die positive Entwicklung unserer Region!
In der Gründungsversammlung wurde der Vorstand des Vereins gewählt. Er setzt sich aus 15 Vereinsmitgliedern zusammen; die Bürgermeister der sieben LEADER-Kommunen sind geborene Vorstandsmitglieder.
mehr erfahren.In der Gründungsversammlung wurde der Vorstand des Vereins gewählt. Er setzt sich aus 15 Vereinsmitgliedern zusammen; die Bürgermeister der sieben LEADER-Kommunen sind geborene Vorstandsmitglieder. Im LEADER-Prozess sind die Stimmen der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung, daher wird der Vorstand um acht weitere Mitglieder ergänzt. Sie sind Vertreter der Bürgerschaft und stehen als Wirtschafts- und Sozialpartner stellvertretend für Vereine oder Institutionen der LEADER-Region.
Der Vorstand prüft, ob die Projektideen den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzepts entsprechen und beschließt die LEADER-Förderung. Die endgültige Bewilligung der Projekte erfolgt durch die Bezirksregierung Arnsberg.
Aus dem Vorstand heraus hat sich der Geschäftsführende Vorstand gebildet, der die Arbeit des Vorstandes und des Regionalmanagements unterstützt; so entscheidet er etwa über die Aufnahmeanträge neuer Mitglieder. Er setzt sich zusammen aus dem Ersten Vorsitzenden, der Stellvertretenden Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und dem Schriftführer.
Wichtigste Aufgabe des Regionalmanagements ist die Beratung der Projektträger von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Es unterstützt bei der Ausarbeitung der Projektideen, bringt die Projekte zur Entscheidungsfindung in den Vorstand ein...
mehr erfahren.Wichtigste Aufgabe des Regionalmanagements ist die Beratung der Projektträger von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Es unterstützt bei der Ausarbeitung der Projektideen, bringt die Projekte zur Entscheidungsfindung in den Vorstand ein, vermittelt zwischen der Bewilligungsbehörde – der Bezirksregierung Arnsberg – und dem Projektträger und begleitet die Projekte während des gesamten Förderzeitraumes.
Darüber hinaus führt das Regionalmanagement die Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe Lippe-Möhnesee e.V. und unterstützt den Verein und seinen Vorstand bei den vereinsinternen Aktivitäten. Vernetzung und intensiver Austausch mit den anderen LEADER-Regionen im Kreis Soest und im Regierungsbezirk Arnsberg, Repräsentanz auf Veranstaltungen und Tagungen sowie eine aktive Öffentlichkeitsarbeit gehören ebenso zum Aufgabenspektrum des Regionalmanagements.
Hier finden Sie die Unterlagen für Ihren Mitgliedsantrag. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Regionalmanagement!